zur Geschichte
1834 | Beim Bau des Wohnhauses, Ass-Nr. 509, (Fabrikantengebäude, Villa) wurde im heutigen Salon eine mechanische Werkstätte eingerichtet. |
1870 |
|
1872 | im Brandassekuranz Register erwähnt mit einem Versicherungswert von Fr. 8000.- |
1887 | Treppenhausanbau |
1889-92 | Konstruktion und Bau der Treppen und Brücken für die AGZ-Wanderwege in der betriebseigenen Werkstätte. |
1908 |
|
1915 | Bau der EKZ Trafostation im Neuthal, Ass.Nr. 560. |
1934 | René Sunier aus Bäretswil wird Betriebsschlosser. |
1936 | Während der Wirtschaftskrise mangels Arbeit und Rendite wurde der Fabrikationsbetrieb eingestellt und die Arbeiter entlassen. |
1936-47 | René Sunier durfte als 22-jähriger die Schlosserei und Schmiede pachtweise weiterführen. |
1964 | Betriebsschlosser tätig für Unterhalt der Webmaschinen und Betriebsanlagen. |
1992 | Restaurierung durch Richard Sattler Architekten, Wetzikon. |
1994 | Aussenrenovation |
2000 | Einbau der Schlosserei mit Werkzeugmaschinen aus den 1920er Jahren durch Bruno Glättli, Saland; Hans Heinrich Schneider, Pfäffikon; Theo Schmidhauser, Bauma. |
2001-02 | Bestückung der Wäscherei mit altem originalem Waschkücheninventar durch Walter Sprenger, Bauma. |
2000-03 | 1. Stock Einbau der Schreinerei mit Holzbearbeitungsmaschinen aus den 1920er Jahren und des Tagungsraumes durch Bruno Glättli, Saland; Uli Meier, Uster; Werner Forster, Hinwil. |
Quellen |
|
Zusammengestellt |
|