Adolf Guyer-Zeller — Biografie, Tagebücher, Reisen
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Adolf Guyer-Zeller Auszüge aus den Tagebüchern seiner Reisen 1857-1862 => Adolf Guyer-Zeller | 1994, Artikel-Nr.: 2587089 Herausgeber: Guyerzeller Bank, Copyright www.zvab.com |
![]() | Tagebuch Reise des 23-jährigen nach Aegypten zum Bau des Suezkanals und nach Jerusalem zum Oelberg. Spiegel seiner Persönlichkeit, Hoffnung und seinem Glauben und Wagemut. => Adolf Guyer-Zeller | Sierszyn Armin, 228 S., ISBN 3-85981-167-3 Zürcher Oberland Medien AG, ZO-Shop 8620 Wetzikon ZH, Tel. 044 933 32 54 info@zo-shop.ch www.zo-shop.ch |
![]() | Adolf Guyer-Zeller Schöpfer der Jungfraubahn «... ein 54-jähriger Grossunternehmer und Finanzpolitiker aus Zürich ist mit seiner Tochter auf dem Abstieg vom Schilthorn nach Mürren. Plötzlich steht der Mann still: Jetzt hab' ich's gefunden! und entwirft, 11-1½ Uhr nachts, Zimmer Nr. 42, Kurhaus, 27./28. August 1893, die Linienführung. | Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik - Band 13 Verein für wirtschaftshistorische Studien Vogelsangstrasse 52, 8006 Zürich Tel. 043 343 18 40 ruetz@pioniere.ch www.pioniere.ch |
![]() | Reisen als Schlüssel zur Welt Reisetagebücher von Adolf Guyer-Zeller In seiner Jugendzeit 1857-63 reiste er nach Frankreich, Oberitalien, Mittelengland, Kanada, USA, Kuba, Palästina und Ägypten, um seine Ausbildung im Baumwollhandel, Spinnerei, Weberei und Maschinenbau zu vervollkommnen. | Wolfgang Wahl-Guyer 2000, 552 S., 100 Abb., ISBN 978-3-905314-12-0 Chronos Verlag, Eisengasse 9, 8008 Zürich Tel. 044 265 43 43 info@chronos-verlag.ch www.chronos-verlag.ch |
![]() | Adolf Guyer Zeller in Selbstzeugnissen Sehen und sehnen in Reisetagebücher — «Was ich noch nie gesehen, das sah ich jetzt» In Wahrnehmung, Denken und Glauben zeigt sich der Visionär als wacher Zeitgenosse, fand eigene Standpunkte zu Fragen der Ethik, Religion, Geschäftsphilosophie, Sklavenfrage der USA und den Frauen. | Wolfgang Wahl-Guyer 2003, 320 S., 13 Abb., ISBN 978-3-0340-0647-7 Chronos Verlag, Eisengasse 9, 8008 Zürich Tel. 044 265 43 43 info@chronos-verlag.ch www.chronos-verlag.ch |
![]() | Dissertation von Wolfgang Wahl-Guyer Erklärungen zur Dissertation Auslöser — Themenstellung — Publikationen AGZ — Inhalte — Mein Ansatz | Erklärungen zur Dissertation |
![]() | Adolf Guyer-Zeller Bibliothek 25 verfügbare Bücher und Veröffentlichungen zu «Adolf Guyer Zeller» Leben, Biografie, Reisetagebücher, Unternehmen, Jungfraubahn, Bilder, Zeichnungen | Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher ZVAK.com www.zvab.com |
![]() | Adolf Guyer-Zeller 1839 - 1899 "Amerikanismus" in der Schweiz? Entfaltung und Grenzen eines Eisenbahnunternehmers => Adolf Guyer-Zeller | Doris Müller-Füglistaler, Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Kantonaler Verein für Geschichte und Altertumskunde Rohr, 216 S., 1992, ISBN 3858655074 www.zvab.com |
Industrielehrpfad und Zürcher Oberland
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Das Industrieensemble Neuthal bei Bäretswil ZH | Autoren: Sylvia Bärtschi-Baumann, Heinz W. Weiss Schweizerischer Kunstführer 1991/1998, 42 S., Serie 50, 491/492, ISBN 3-85782-491-3 |
![]() | Der Industrielehrpfad Zürcher Oberland 30 km Wanderwege mit 50 technik- und industriegeschichtlichen Sehenswürdigkeiten zwischen Greifensee und Tösstal. Am Aabach ist die Dichte der Spinnereimechanisierung von 1812-52 gesamtschweizerisch einmalig. | Autor: Hans-Peter Bärtschi Fotografie: Ferit Kuyas 1994, Format A4, 128 S., ISBN 3-85981-163-0 Buchverlag Druckerei Wetzikon |
![]() | Zürcher Oberland per Bike Tour 1 «Die Maschinen kommen» führt ins Neuthal «Erfahre» in 19 thematischen Routen Landschaft, Geschichte, Kultur zwischen Schnebelhorn, Schauenberg, Pfannenstiel und Lützelsee. Mit Texten, Heimatkundlichem, eigener Website, Distanzen, Höhenprofilen, Fotos, Karten, GPS-Daten, Gaststätten, Veloshops, ... | Autor: Max Trachsler 130 S., Spiralbindung, ISBN 978-3-85981-253-6 Zürcher Oberland Medien AG, ZO-Shop Rapperswilerstrasse 1, 8620 Wetzikon ZH Tel. 044 933 32 54 info@zo-shop.ch www.zo-shop.ch |
![]() | Baumwollgarn als Schicksalsfaden Im 19. Jahrhundert verändern die industrielle und politische Revolution Wirtschaft, Gesellschaft und Staat. Vorbei ist die Zeit, wo die Mehrheit der Bevölkerung von der Landwirtschaft lebt. Maschinen in Fabrikbetrieben verdrängen Handwerk und Heimarbeit ... | Autoren: Reto Jäger, Max Lemmenmeier, August Rohr, Peter Wiher 200 Seiten, gebundene Ausgabe Verlag Chronos ISBN 978-3-905278-09-5 |
![]() | Wo die Fäden zusammenliefen |
Industrialisierung und Industriekultur
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | unterwegs zu Schauplätzen Industriekultur im Kanton Zürich Industriekultur beider Basel Industriekultur im Kanton Bern Industriekultur in der Ostschweiz ... | Hans-Peter Bärtschi ISBN 978-3-85869-407-2, 299 S., 2009 ISBN 978-3-85869-623-6, 272 S., 2014 ISBN 978-3-85869-315-0, 280 S., 2006 ISBN 978-3-85869-479-9, 320 S., 2012 Rotpunktverlag www.rotpunktverlag.ch> |
![]() | Die industrielle Schweiz – vom 18. ins 21. Jahrhundert Aufgebaut und ausverkauft | Hans Peter Bärtschi |
![]() | Vom Grabhügel zur Ökosiedlung Zürcher Bau-Geschichten ... Vertreten sind neben Wohngebäuden auch Industriebauten und Geschäftshäuser, Burgruinen und Verkehrskreisel, ... | Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 2007, Band 74, 424 S., 300 Abb. ISBN 978-3-0340-0839-6 |
![]() | Durch Geschichte zur Gegenwart Band 2 Die Zeit der Industrialisierung. Die Zeit der nationalen Einigungen. Die Zeit des Imperialismus | Schülerbuch, 7. bis 9. Schuljahr 304 Seiten, A4, farbig illustriert Lehrmittelverlag Zürich, Räffelstrasse 32 8045 Zürich lehrmittelverlag@lmv.zh.ch www.lehrmittelverlag-zuerich.ch |
![]() | Sozialer und kultureller Wandel in einem ländlichen Industriegebiet Zürcher Oberland unter Einwirkung des Maschinen- und Fabrikwesens im 19. und 20. Jahrhundert | Rudolf Braun Eugen Rentsch Verlag 1965 Taschenbuch 368 Seiten ISBN-13: 978-3905313291 amazon |
Kinder-Geschichten aus dem Tösstal
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Auf den Spuren Annelis Matura-Arbeit von Rahel Henn Eine gestalterische Auseinandersetzung mit Olga Meyers Figur des Tösstaler Arbeitermädchens. | 29 Seiten, 14 sw-Bilder mit Schabkartontechnik Auf den Spuren von Anneli |
![]() | Anneli vom Tösstal — eine Trilogie von Olga Meyer • Anneli . Erlebnisse eines kleinen Landmädchens (1918) • Anneli - kämpft um Sonne und Freiheit (1927) • Anneli - am Ziel und am Anfang (1934) Anneli wächst als eines von acht Kindern in Turbenthal auf. Nach Vaters Tod müssen die Kinder in die Spinnereifabrik arbeiten, damit die Familie überleben kann. | Meyer, Olga: Verlag Sauerländer, Aarau und Frankfurt am Main erhältlich über das Buch-Antiquariat «Anneli» 4 Hörsendungen Anneli — Erinnerungen an eine vergangene Zeit |
![]() | Sabinli, eine Geschichte aus dem Tösstal Sabinli musste Sommer und Winter geflickte Körbe aus der Werktstatt seines gelähmten Onkels in entlegene Höfe des Tösstales tragen. Sie hat dabei so viel Schönes, Lustiges, auch Ernstes, Trauriges erlebt, ... | Olgy Meyer, 1963, 254 S., Sauerländer Aarau und Frankfurt am Main Sabinli — eine Geschichte aus dem Tösstal |
Romane und Gedichte zum Thema «Spinnen – Weben – Sticken»
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Die Sticker Aufstieg und Niedergang der schweiz. Stickereiindustrie. Konjunktur, Krise, Wohlstand, Armut, Siegeszug der Maschine, Arbeitslosigkeit, Krieg, Grenzbesetzung, Versammlungen, Brückenbeetzung, Streik: In diesem Rahmen spielt sich das Leben der Stickerfamilien ab. | Autorin: Elisabeth Gerter 448 S., ISBN 978-3-293-00326-2 Unionsverlag |
![]() | Die Weber Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreissiger. Die Situation eskaliert. Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844. | Autor: Gerhard Hauptmann Schauspiel aus der vierziger Jahren Reclam Unisversal-Bibliothek Band 19364 |
![]() | Der Spinnerin Nachtlied Ein Gedicht aus dem Jahre 1802 | Autor: Clemens Brentano 6 Strophen mit 24 Versen • geschriebener Text • gesungenes Nachtlied |
![]() | Die schlesischen Weber Weberlied — eine Ballade aus dem Jahre 1844 | Autor: Heinrich Heine 5 Strophen mit 25 Versen • gesungenes Weberlied |
![]() | Die Seidenweberin Köln im Mittelalter: Die junge Fygen lernt bei ihrer Tante das Handwerk der Seidenweberin und lernt sich gegen den Vorsitzenden des Seidenamtes durchzusetzen. Eine herrliche historische Geschichte aus dem mittelalterlichen Köln. | Autorin: Ursula Niehaus 633 S., ISBN 978-3-426-63616-9 Knaur Taschenbuch |
… aus dem Zürcher Oberland